smow Homestory: Zu Besuch bei Studio Schmaus
...Ein besonderer Blickfang ist die Farbe Orange – ein durchgehender, leuchtender Akzent, der sich in den Wandbildern von Amelie und Alan sowie im USM Haller Servierwagen widerspiegelt...
Produktart | Aktenregal |
Abmessungen | ![]() Maße (1) Höhe: 179 cm (2) Breite: 78 cm (3) Tiefe: 38 cm Achsmaße (1) Höhe: 175 + 4 cm (2) Breite: 75 cm (3) Tiefe: 35 cm |
Gewicht | ca. 48,5 kg (bei offener Ausführung) |
Material | Tablare: Metall pulverbeschichtet Struktur: Stahl, verchromt Kugeln Messing, verchromt |
Ausführungen | Optional mit Klappen oder Ausziehtüren |
Farben | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Farbmuster | Hier USM Haller Farbfächer anfordern |
Funktion & Eigenschaften | Aktenregal in alle Richtungen erweiterbar Nicht brennbar Klasse 1 |
Montage | |
Pflege | Verchromte, pulverbeschichtete und gläserne Elemente sowie sämtliche Tischblattoberflächen sollten mit einem weichen, leicht feuchten Baumwolltuch abgewischt und abgetrocknet werden. Auch Glasreiniger oder Wasser mit Spiritus, im Verhältnis 10:1 verdünnt, sind bei stärkerer Verschmutzung geeignet. Bitte klicken Sie auf das Bild, um detaillierte Informationen zu erhalten (ca. 1,6 MB). ![]() |
Auszeichnungen & Museen | MoMA, New York |
Zertifikate | Nicht brennbar Klasse 1 nach DIN 4102 GREENGUARD - Indoor Air Quality LEED "Grüne Richtlinie" |
Gewährleistung | 24 Monate |
Produktdatenblatt | Bitte klicken Sie auf das Bild, um detaillierte Informationen zu erhalten (ca. 1,6 MB). ![]() |
Produktpräsentation |
Das Aktenregal kommt in der Regel komplett montiert zu Ihnen sofern es die Räumlichkeiten vor Ort zulassen.
Das Möbel hat eine Gesamthöhe von 1790 mm, wodurch es ergonomisch ungünstig wäre, das obere Fach mit einer Klappe auszustatten.
Die Rückwand hat keinen Einfluss auf die Funktionalität der Klappenkonstruktion.
Die Geschichte des USM Aktenregals, des USM Haller Sideboards genau wie aller anderen USM Möbel beginnt Anfang der 1960er Jahre, als der Schweizer Betrieb USM in ein modernes Industrieunternehmen umstrukturiert werden soll. Der damalige Firmeninhaber, Paul Schärer, beauftragte damals den Architekten Fritz Haller mit der Planung neuer Betriebsanlagen. Nach Fertigstellung der Neubauten entwickelte Fritz Haller dann im Jahr 1963 das USM Möbelbausystem als Inneneinrichtung für den USM Büropavillon in Münsingen. Ursprünglich nur für den firmeneigenen Bedarf konzipiert, ging USM Haller sechs Jahre später, nach der Ausstattung der Pariser Rothschild Bank, in Serienproduktion. Das Besondere der USM Haller Regale ist heute wie damals die modulare Konzeption: aus gerade einmal drei Grundelementen können Möbel in beinahe allen erdenklichen Formen konstruiert werden. In die Grundstruktur aus verchromten Metallrohren, die mit ebenfalls verchromten Metallkugeln verbunden sind, werden Tablare aus Metall oder Glas eingesetzt. Schließlich kann das Möbel mit verschiedenem Zubehör, wie Türen, Rollen, Schlössern und Zwischentablaren, ausgestattet werden. Das individuell konfigurierbare USM Aktenregal mit Klappen/Auszügen verfügt über fünf Fächer, die wahlweise mit Klappen oder Auszügen ausgestattet werden können.
Die Möbelstruktur von USM Haller kann platzsparend transportiert werden.
Wie Hallers Architektur steht auch USM Haller im Zeichen des Funktionalismus. Als gestalterisches Prinzip spielte der Begriff schon nach dem Ersten Weltkrieg am Bauhaus eine Rolle und entwickelte sich nach 1945 zum Inbegriff modernen Bauens. Der berühmte Ausspruch "form follows function" steht bis heute stellvertretend für die damals moderne Auffassung, dass sich das Erscheinungsbild eines Objekts nach seiner Funktion zu richten habe. Einer funktionalistischen Auffassung wird USM Haller in besonderer Weise gerecht, weil das modulare Regalsystem nicht nur auf flexible Weise den funktionalen Anforderungen entsprechend konstruiert, sondern sogar nachträglich noch umgebaut werden kann. In Bezug auf die Kunstgeschichte lässt sich beim USM Möbelsystem, mit seiner strengen Reduktion auf geometrische Grundstrukturen, eine Verbindung zum Minimalismus der 1960er Jahre ziehen. Besonders in der minimalistischen Bildhauerei konzentrierte man sich zu dieser Zeit auf schematische Klarheit, Logik und eine Inszenierung der Objekte in den Ausstellungsraum.
Die USM Möbelbausysteme bieten vielfältige Möglichkeiten.
Am Schweizer Firmenhauptsitz in Münsingen werden sämtliche USM Haller Bestandteile produziert und die Metalltablare in den vierzehn USM Farben in einem umweltverträglichen Lackierungsverfahren pulverbeschichtet. Die Montage für den deutschen Markt erfolgt in Bühl, Baden-Württemberg, oder direkt beim Händler bzw. Endkunden durch speziell ausgebildete Monteure. USM spart durch das Versenden von Einzelteilen schon beim Transport wertvolle Ressourcen. Und auch das fertige USM Haller Regal erweist sich als ein ökologisch nachhaltiges Produkt, da zum einen nur hochwertige, also sehr langlebige Materialien eingesetzt werden und USM Möbel zum anderen flexibel den sich wandelnden Anforderungen angepasst werden können, indem auf Grundlage des Materials vorhandener Konstruktionen neue Möbel geplant werden.
Das USM Firmengebäude in Baden-Württemberg besteht ebensos wie das Möbelbausystem aus Modulen, die je nach Bedarf miteinander kombiniert werden können.
Der Architekt Fritz Haller wurde 1924 in Solothurn, Schweiz geboren und entwarf verschiedene, funktionalistische Gebäude, wie Schulen, Werkshallen und Bürogebäude. 1961 beauftragte der damalige USM Juniorchef Paul Schärer Fritz Haller mit dem Bau neuer Fabrikations- und Verwaltungsgebäude, für die der Architekt im Anschluss die USM Büromöbel als ergänzende Inneneinrichtung entwarf. Dabei handelt es sich um Hallers einzigen Möbelentwurf, der sich jedoch zu seiner berühmtesten Arbeit entwickelt hat. Gemein haben seine Arbeit als Architekt und die als Möbeldesigner ein tiefes Verständnis von Systematisierung und dessen präziser Umsetzung mittels modularer Bausteine. Das Regalsystem wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet und 2001 in die Sammlung des Museum of Modern Art, New York aufgenommen. Fritz Haller starb im Jahr 2012 in seiner Schweizer Heimat.
USM Haller steht für eine minimalistische Einrichtung.
Siebzig Jahre nach der Gründung als Eisenwarenhandlung und Schlossereibetrieb im Jahr 1885 sollte USM zum Hersteller eines der innovativsten Büromöbelsysteme des zwanzigsten Jahrhunderts werden. Nach der Neuausrichtung des Betriebs auf die Produktion von Fensterverschlüssen, 1920, sowie die Einführung des Metallbaus und der Blechverarbeitung in den 40er Jahren ging der entscheidende Impuls von einem Auftrag aus, den der Firmenerbe der zweiten Generation, Paul Schärer, in den 1960er Jahren an den Architekten Fritz Haller erteilte. Die seit 1969 in Serie produzierten USM Büromöbel unterliegen seit 1988 dem Urheberrecht und wurden 2001 in die Sammlung des MoMA aufgenommen. Inzwischen umfasst das Regalsystem, neben USM Sideboards, Rollcontainern und verschiedenen Technikmöbeln auch USM Haller Tische. USM konzentriert sich heute ausschließlich auf die Produktion und Weiterentwicklung der USM Möbel und hat die Herstellung von Fensterverschlüssen 1992 eingestellt.
Tiefe
jeweils 37cm |
M
Breite: 77cm |
L
Breite: 152cm |
Sideboards
Höhe: 74cm |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Highboards
Höhe: 109cm |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Aktenregale
Höhe: 179cm |
![]() ![]() |
Die verschiedenen Elemente des USM Haller Möbelbausystems gibt es in unzähligen Maßen und Abmessungen. Die wichtigsten Einbauelemente und ihre möglichen Maße sind in unserer Skizze dargestellt:
...Ein besonderer Blickfang ist die Farbe Orange – ein durchgehender, leuchtender Akzent, der sich in den Wandbildern von Amelie und Alan sowie im USM Haller Servierwagen widerspiegelt...
...smow Highlight 4: USM Haller – Träumen in Modulen Wie lassen sich Funktion, Emotion und Fantasie verbinden?... USM Haller gab auf der Fuorisalone der Milan Design Week eine eindrucksvolle Antwort...
...Ursprünglich Mitte der 1960er Jahre als Büromöbelsystem entworfen, hat sich das USM Haller Möbelbausystem dank seiner Flexibilität stetig weiterentwickelt... Ehemals starre Arbeitsumgebungen wurden in den letzten Jahrzehnten immer offener, das Home Office etablierte sich und kürzlich reagierte der Hersteller mit den USM Haller Security Screens, die unkompliziert an USM Theken angebracht werden können, auf die aktuelle Corona-Pandemie...
...Im Rahmen der Ausstellung "USM Haller HomeWork" sucht smow Köln mithilfe des USM Haller Möbelbausystems Antworten auf diese Entwicklungen... Neben seiner Eigenschaft als modulares Möbelsystem ist das USM Haller Konzept vor allem auch ein modulares Architektursystem...
Alle 'USM Haller' Posts