smow Homestory: Zu Besuch bei Studio Schmaus
...Ein besonderer Blickfang ist die Farbe Orange – ein durchgehender, leuchtender Akzent, der sich in den Wandbildern von Amelie und Alan sowie im USM Haller Servierwagen widerspiegelt...
Produktart | Lowboard |
Abmessungen | ![]() Maße (1) Höhe: 39 cm (2) Breite: 228 cm (3) Tiefe: 38 cm Achsmaße (1) Höhe: 35 + 4 cm (2) Breite: 225 cm (3) Tiefe: 35 cm |
Gewicht | 34 kg (bei offener Ausführung) |
Material | Tablare: Metall, pulverbeschichtet Struktur: Stahl, verchromt Kugeln: Messing, verchromt |
Ausführungen | Optional mit Klappen oder Ausziehtüren In 2 Tiefen verfügbar |
Farben | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Farbmuster | Hier USM Haller Farbfächer anfordern |
Funktion & Eigenschaften | Lowboard in alle Richtungen erweiterbar Nicht brennbar Klasse 1 |
Pflege | Verchromte, pulverbeschichtete und gläserne Elemente sowie sämtliche Tischblattoberflächen sollten mit einem weichen, leicht feuchten Baumwolltuch abgewischt und abgetrocknet werden. Auch Glasreiniger oder Wasser mit Spiritus, im Verhältnis 10:1 verdünnt, sind bei stärkerer Verschmutzung geeignet. Bitte klicken Sie auf das Bild, um detaillierte Informationen zu erhalten (ca. 1,6 MB). ![]() |
Zertifikate | Nicht brennbar Klasse 1 nach DIN 4102 GREENGUARD - Indoor Air Quality LEED "Grüne Richtlinie" |
Gewährleistung | 24 Monate |
Produktdatenblatt | Bitte klicken Sie auf das Bild, um detaillierte Informationen zu erhalten (ca. 1,6 MB). ![]() |
Da es sich bei dem USM Haller Einrichtungssystem um ein modulares System handelt, stellt ein nachträglicher Einbau von Türen prinzipiell kein Problem dar. Die Klapptüren lassen sich mit etwas handwerklichem Geschick und dem entsprechenden Montagemanual durchaus selbstständig montieren. Da die Montage der Auszüge hingegen recht umfangreich ist, sollten diese durch geschultes Fachpersonal durchgeführt werden.
Grundsätzlich ist dies möglich. Allerdings ist zu beachten, dass bei der Kombination von Ausziehtüren und Rollen bei diesem Möbel zusätzlich Gegengewichte eingeplant werden müssen, um die Kippgefahr zu minimieren.
Passende Rollen finden Sie auf unserer Seite unter USM Haller Zubehör Rolle.
Wir empfehlen, die beiden vorderen äußeren Rollen arretierbar auszuwählen, die übrigen 4 Rollen ohne Arretierung.
In unserem Shop bieten wir eine Auswahl der gängigsten USM Haller Konfigurationen an. Selbstverständlich berücksichtigen wir gerne auch Ihre individuellen Wünsche, wenn unsere Standards einmal nicht passen, und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Die Geschichte des USM Haller Sideboard beginnt Anfang der sechziger Jahre, als der USM Juniorchef Ulrich Schärer eine Umstrukturierung der Firma in ein modernes Industrieunternehmen plant. Er beauftragt den Architekten Fritz Haller mit der Planung neuer Betriebsanlagen und überlässt ihm nach der Fertigstellung auch die Entwicklung der Inneneinrichtung. So entwickelt Fritz Haller 1963 das USM Möbelbausystem exklusiv für die neuen Betriebsräume. Als sechs Jahre später die Pariser Rothschild Bank die Ausstattung mit Hallers Möbeln in Auftrag gibt, beginnt schließlich die Serienproduktion vom USM Regalsystem und so auch die bis heute andauernde Erfolgsgeschichte des Möbelsystems. Was USM Haller heute wie damals so besonders macht, ist seine modulare Konzeption: aus gerade einmal drei Grundelementen können die Möbel nach dem Baukastenprinzip montiert werden. Verchromte Metallrohre werden mit ebenfalls verchromten Metallkugeln verbunden und bilden so eine Grundstruktur, in die dann Tablare aus Metall oder Glas eingesetzt werden. Durch diese Systematik ist es möglich, das USM Haller Möbelsystem individuell auf unterschiedlichste Anforderungen und Gegebenheiten eines Raumes anzupassen und auch zu einem späteren Zeitpunkt nach Bedarf umzuwandeln. Das konfigurierbare USM Haller Lowboard XL kann optional mit Klapptüren oder Ausziehtüren ausgestattet werden.
USM Regalsystem: Wohnzimmer mit Lowboard XL
Montage der USM Möbel in Bühl
Sämtliche USM Haller Bestandeile werden am Schweizer Firmenhauptsitz in Münsingen produziert. Dort werden auch die Metalltablare in einem umweltverträglichen Lackierungsverfahren pulverbeschichtet. Neben dem klassischen USM Haller Weiß sind die Möbel auch in 14 weiteren Farben erhältlich. Für den deutschen Markt werden die Teile nach Bühl in Baden-Württemberg transportiert und dort von ausgebildeten Mitarbeitern montiert. Im Einzelfall findet die Montage auch direkt beim Händler oder Endkunden statt. So können sperrige Möbel platzsparend verstaut und auch beim Transport Ressourcen gespart werden. Auch das fertige USM Haller Regal erweist sich als ein nachhaltiges Produkt, da einerseits nur hochwertige - und damit langlebige - Materialien bei der Produktion verwendet werden und USM Möbel andererseits wandelnden Anforderungen ihrer Umgebung angepasst werden können. Sie bleiben also flexibel und müssen theoretisch nicht ausrangiert werden.
Der 1885 von Paul Schärer gegründete Betrieb USM blickt heute auf eine lange Unternehmensgeschichte zurück. Gegründet als Schlosserei und Eisenwarenhandlung, entwickelte sich die Firma mit der Produktion von Fensterverschlüssen während der 1920er Jahre und der Einführung von Blech- und Metallverarbeitung während der Nachkriegszeit in den 1960er Jahren zu einem modernen Industrieunternehmen. Den grundlegendsten Einschnitt in der Firmengeschichte bildet Hallers Regalsystem, das im Rahmen einer Umstrukturierung im Betrieb Anfang der 1960er Jahre realisiert wurde. Die daraus hervorgegangenen USM Haller Sidebaoards und anderen Möbel entwickelten sich nach Einführung der Serienproduktion zu einem der innovativsten Einrichtungssysteme der Möbelgeschichte. Das Unternehmen konzentrierte sich im Laufe der Jahre zunehmend auf die Produktion der USM Möbel, bis es 1992 die anderen Produktionszweige schließlich ganz einstellte. Mit der Eröffnung neuer Produktionsstandorte in Frankreich und den USA während der 1990er Jahre, der Aufnahme in die Sammlung des MoMA und schließlich mit der Etablierung eines Firmensitzes in Japan hat sich USM heute auch einen weltweit renommierten Namen gemacht.
Nach Fritz Hallers Gestaltungsprinzipien entworfenes USM Firmengebäude
USM Showroom in Tokio
Auch wenn der 1924 in Solothurn geborene Fritz Haller sein Leben lang vor allem als Architekt tätig war, ist seine berühmteste Arbeit ein Möbelentwurf - das USM Haller Möbelsystem, das jedoch eindeutig in Hallers architektonischem Hintergrund verwurzelt ist. Schon während seines Studiums hatte Haller eine funktionalistische Architekturauffassung entwickelt und baute später in der Schweiz in diesem Stil mehrere Schulen, Bürogebäude und Betriebsanlagen. Nach der funktionalistischen Lehre plante er Anfang der 1960er Jahre auch die USM Betriebsanlagen sowie die drei Gebäude-Baukästen USM-Haller-Mini für Wohnbauten und Büros, USM-Haller-Midi für hochinstallierte Gebäude und USM-Haller-Maxi für Industriebauten. Als Auftrag für USM entwarf Haller auch die USM Büromöbel, die als Designklassiker in die Möbelgeschichte eingingen und heut nicht nur in zahlreichen Büros und Wohnung stehen, sondern auch in die ständige Sammlung des Museum of Modern Art in New York aufgenommen wurden.
Fritz Haller entwickelte sein Möbelsystem, wie auch seine Bauten, getreu dem berühmten Ausspruch "form follows function" und damit im Sinne des Funktionalismus. Schon mit dem Dessauer Bauhaus hatte der Begriff "Funktionalismus" an Bedeutung gewonnen. Damals entwickelte sich der Schwerpunkt vom handwerklichen, expressionistischen Designansatz aus der Weimarer Zeit hin zu einer sachlichen Form, die bevorzugt durch industrielle Herstellungsverfahren umgesetzt werden sollte. Die Schönheit in Architektur und Design sollte sich damals aus der Funktionalität eines Objekts ergeben. Noch 40 Jahre später bei Hallers USM Regalen kam dieses Gestaltungsverständnis zum Einsatz. Aus der Fokussierung auf die Funktion ergibt sich das strenge und minimalistische Design der USM Haller Möbel, die nun schon seit Jahrzenten Stil und Funktion verbinden. Ebendiese Kombination macht sie seither zum perfekten Büromöbel.
Tiefe
jeweils 37cm |
M
Breite: 77cm |
L
Breite: 152cm |
Sideboards
Höhe: 74cm |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Highboards
Höhe: 109cm |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Aktenregale
Höhe: 179cm |
![]() ![]() |
Die verschiedenen Elemente des USM Haller Möbelbausystems gibt es in unzähligen Maßen und Abmessungen. Die wichtigsten Einbauelemente und ihre möglichen Maße sind in unserer Skizze dargestellt:
...Ein besonderer Blickfang ist die Farbe Orange – ein durchgehender, leuchtender Akzent, der sich in den Wandbildern von Amelie und Alan sowie im USM Haller Servierwagen widerspiegelt...
...smow Highlight 4: USM Haller – Träumen in Modulen Wie lassen sich Funktion, Emotion und Fantasie verbinden?... USM Haller gab auf der Fuorisalone der Milan Design Week eine eindrucksvolle Antwort...
...Ursprünglich Mitte der 1960er Jahre als Büromöbelsystem entworfen, hat sich das USM Haller Möbelbausystem dank seiner Flexibilität stetig weiterentwickelt... Ehemals starre Arbeitsumgebungen wurden in den letzten Jahrzehnten immer offener, das Home Office etablierte sich und kürzlich reagierte der Hersteller mit den USM Haller Security Screens, die unkompliziert an USM Theken angebracht werden können, auf die aktuelle Corona-Pandemie...
...Im Rahmen der Ausstellung "USM Haller HomeWork" sucht smow Köln mithilfe des USM Haller Möbelbausystems Antworten auf diese Entwicklungen... Neben seiner Eigenschaft als modulares Möbelsystem ist das USM Haller Konzept vor allem auch ein modulares Architektursystem...
Alle 'USM Haller' Posts