Die Ausstellung “Der ungesehene Designklassiker” im Deutschen Stuhlbaumuseum, Rabenau, präsentierte eine Einführung, bzw. Wiedereinführung, des Stuhls EW 1192 von Horst Heyder, ein Stuhl, der aller Wahrscheinlichkeit nach der am weitesten verbreitete Stuhl in der DDR war. Damit handelt es sich um einen Stuhl, den man eigentlich nicht erneut vorstellen müsste. Die Entwicklung nach 1989 haben aber dafür gesorgt, dass er gänzlich in Vergessenheit geraten ist. Neben dieser Einführung präsentierte
weiterlesen"Etwas verändert sich in der Art und Weise, wie die Menschen leben", sagte Nanna Ditzel 1961. Veränderte Realitäten, die sie zu der Überlegung führten, dass wir, wenn es um Möbel und Inneneinrichtung geht, "eine Menge Dinge mit uns herumtragen, die alt und überholt sind - und die eigentlich anders sein könnten."1 In der Ausstellung "Nanna Ditzel. Taking Design to New Heights" im Trapholt, Kolding, erfahren Sie, wie Nanna Ditzel dieses "anders" angegangen, verstanden und verwirklicht hat.
weiterlesenStellen Sie sich vor, Sie wären einer der am meisten verkauften und am meisten genutzten Stühle im Land, aber in der Designgeschichte hätte man Sie vergessen Stellen Sie sich vor, Sie wären ein lehrreiches Stuhldesign in Bezug auf Praxis, Handwerk und Industrie des Möbeldesigns, sie wären an vielen Orten im Einsatz, aber niemand hätte Sie gesehen. Niemand würde Ihren Namen kennen, aber jede würde sich einfach auf Sie setzen. Stellen Sie sich vor, Sie wären der EW 1192 von Horst Heyder. Mit
weiterlesenGrcic Zahllose Legenden ranken sich um die Herkunft von Konstantin Grcic. Während sich viele um die Regionen des heutigen München und Wuppertal drehen, scheint am plausibelsten zu sein, dass Grcic Mitglied einer großen Herde umherziehender Möbelmacher war. Der Monotonie und der immer gleichen Objekte, die ohne Rücksicht auf den Kontext und den Lauf der Zeit geschaffen werden, überdrüssig, stahl er sich davon, um sein eigenes Verständnis und seinen eigenen Ansatzes für zeitgenössische
weiterlesenPolstermöbel heißen nicht umsonst Polstermöbel. Doch nur selten nehmen wir auch tatsächlich die Polsterung wahr, die dem Polstermöbel seinen einzigartigen Status verleiht. Mit der Ausstellung “Besessen. Die geheime Kunst des Polsterns” lädt das Grassi Museum für Angewandte Kunst, Leipzig, dazu ein, den Fokus ganz auf die Polsterung . “Besessen. Die geheime Kunst des Polsterns”, Grassi Museum für Angewandte Kunst, Leipzig Während Kissen, Matratzen und Co. seit der Antike, wenn nicht schon
weiterlesenWie so oft im Leben sind es auch im Bereich des Möbeldesigns selten die auffälligen, prominenten Werke oder Personen, die uns am meisten lehren, sondern meist jene Werke und Personen, die uns in ihrer Anonymität und Bescheidenheit, unsichtbar und still, begleiten. Das Projekt Monobloc von Autor und Regisseur Hauke Wendler und seinem Team bietet uns die Möglichkeit, uns auf ein Objekt zu konzentrieren, das wir alle schon gesehen und benutzt haben, mit dem wir uns aber nur selten, wenn
weiterlesenÜberall auf der Welt findet man Möbelstücke, die im Kontext spezifischer lokaler Bedingungen, Traditionen und Praktiken entwickelt wurden. Dabei handelt es sich meist um volkstümliche Objekte ohne offiziellen Autor, die uns, auch wenn sie für einen bestimmten Ort und in einer ganz bestimmten Zeit entstanden sind, viel Wesentliches über Möbel lehren können und uns helfen, die Beziehungen eines Möbels und der jeweiligen Realität in der und für die es entstanden ist zu verstehen. Wir wollen diese
weiterlesenEs ist wahrscheinlich zutreffend zu sagen, dass uns kein Objekt auf der IMM Cologne 2018 so verwundert hat wie der neue Stuhl 118 von Sebastian Herkner für Thonet. Nicht in einem schlechten Sinne, er hat uns einfach durcheinander gebracht. Schon klar - wer lässt sich schon von einem Stuhl durcheinander bringen. Uns passiert das aber regelmäßig, deshalb leben wir ja in diesem Chaos. "118" von Sebastian Herkner für Thonet, gesehen bei der IMM Cologne 2018 Der quadratische Holzstuhl ist einer
weiterlesenAm 10. März 2015 kam ein kalifornisches Gericht in Los Angeles zu dem Schluss, dass Pharell Williams und Robin Thicke bei der Komposition ihres Songs "Blurred Lines" etwas zu sehr auf Marvin Gayes Hit "Got to Give it Up" von 1977 gebaut hätten. Das Gericht verurteilte Williams und Thicke wegen der Verletzung von Gayes Urheberrecht zur Zahlung eines Bußgeldes von 7,4 Millionen Dollar. In Bezug auf dieses Urteil sinnierte Pharell Williams in der Financial Times, dass "der Urteilsspruch all jene
weiterlesenUmgeben von 150 Jahren Thonet Möbelgeschichte steht Peter Thonet, der x-te Enkel von Unternehmensgründer Michael Thonet und bis zu seiner Pensionierung kürzlich CEO von Thonet, im Leipziger Grassi Museum für Angewandte Kunst und wirkt sichtlich zufrieden, als er in Bezug auf die Ausstellung "Sitzen – Liegen – Schaukeln. Möbel von Thonet" sagte: "Es macht einen stolz, wenn man auf eine Sammlung von Objekten zurückblicken kann, die nicht nur wichtig für das Unternehmen ist, sondern mitunter auch
weiterlesen