Axl Rose hat einmal gesagt: "... es ist schwer eine brennende Kerze im kalten Novemberregen zu halten." Die Frage ist natürlich, warum sollte man das wollen? Hört sich ja eher nach einem hirnrissigen Vorhaben an. Die Uhren wurden umgestellt, es ist dunkel, kalt, alle sind etwas schwermütig - aber mal ganz ehrlich, Axl: Draußen mit einer Kerze rumzustehen wird die Sache auch nicht besser machen. Ganz anders verhält es sich hingegen mit dem Besuch einer der folgenden Ausstellungen... "Fear and
weiterlesenDie Gewinner und die nominierten Projekte des diesjährigen Marianne Brandt Wettbewerbs sind in einer Ausstellung in Chemnitz zu sehen. Internationaler Marianne Brandt Wettbewerb 2016 Ausstellung, Industriemuseum Chemnitz Es gab eine Zeit, da konnte wir keinen Satz über Chemnitz schreiben ohne einen zynischen Kommentar oder einen bösen Witz fallen zu lassen. Diese Zeiten sind lang vorbei. Heute fahren wir nicht nur freiwillig und regelmäßig nach Chemnitz, wir haben auch begonnen,
weiterlesen(a+b)÷a = a÷b ≡ Harmonie? Oder: Die heutige Relevanz des Goldenen Schnitts Göttlich Golden Genial. Weltformel Goldener Schnitt? im Museum für Kommunikation Berlin Neben den von Kirche und Judikative erlassenen Gesetze ist unser Leben auch von natürlichen Gesetzen bestimmt: Denen von Mathematik, Chemie, Biologie und natürlich Murphy. Doch gibt es auch ein Gesetz bezüglich Harmonie? Ein Gesetz, das die perfekten Proportionen und dementsprechend die Idealform eines jeden Objekts definiert?
weiterlesenAls wichtiges kommerzielles Finanz- und Verwaltungszentrum seit dem Mittelalter hat Köln einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der europäischen Gesellschaft, Kultur und Politik geleistet. Mit dem Kölner Dom beherbergt die Stadt nicht nur eine der größten gotischen Kathedralen und so auch eine der wichtigsten religiösen Institutionen des Kontinents, sondern liefert auch ein exzellentes Beispiel für logische, gut erwogene und kohärente Stadtplanung. Indem die Kathedrale auf einer erhöhten
weiterlesenDafür, dass Poul Henningsen auf der ganzen Welt als einer der wichtigsten dänischen Designer des 20.Jahrhunderts gilt, finden sich unerklärlicherweise nur sehr wenige zuverlässige Informationen über ihn - zumindest in anderen Sprachen als Dänisch. Sogar die British Library in London - immerhin selbsternannte Hüterin des weltweiten Wissens - stellt nur sehr wenige Texte in nicht-dänischer Sprache zur Verfügung. Allerdings biegen sich Regalböden auf der ganzen Welt unter dem Gewicht
weiterlesenIm September zieht langsam aber sicher der Sommer in Europa ein. Während Juli und August weniger sommerlich waren, können wir uns immer auf lange milde Nachmittage und noch längere, mildere Abende im September verlassen. Oft in Verbindung mit frischen, nebeligen Morgen unter blauem Himmel. Es ist fast so, als wüsste der September, dass der Herbst uns an den Schultern packen und uns selbstsüchtig in den Winter bugsieren wird, sobald der Monat vorbei ist. Als wüsste er, dass er unsere letzte
weiterlesenBei der Adresse "Am Weissenhof 1" sollte es nicht überraschend sein, dass die Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (ABK) nicht nur das erste Gebäude an dem sagenumwobenen Standort auf dem Stuttgarter Killesberg war, sondern dass sie auch eine wenngleich relativ kleine Rolle dabei spielte, das Märchen aufzubauen. Professor Adolf Schneck designte zwei der Häuser, die Werkstätten der Schule, unter der Aufsicht von Hilde Zimmermann, die für die Küche eines von Schnecks Häusern verantwortlich
weiterlesenMachen wir uns nichts vor: Der August ist auch in Designkreisen ein eher ereignisloser Monat: Die Kuratoren sind im Urlaub, die Kritiker sind im Urlaub, die Designer sind im Urlaub - im Grunde sind alle Protagonisten im Urlaub. Wer würde denn ausgerechnet jetzt eine Ausstellung eröffnen wollen? Tja, die folgenden fünf Museen sind so verrückt... "Dream out Loud" im Stedelijk Museum, Amsterdam, Niederlande Museumsausstellungen beginnen in der Regel mit einer Fragestellung beziehungsweise dem
weiterlesenTulga Beyerle, die Direktorin des Kunstgewerbemuseums Dresden, gab uns mal einen guten Rat (in welchem Zusammenhang haben wir ganz vergessen): "Arbeite nur mit Leuten, die du magst." So sehr wir auch versucht haben ihrem Rat zu folgen, es ist uns nicht geglückt - das Schicksal durchkreuzt immer wieder unsere Pläne. Bei ihr ist das offenbar ganz anders: Tulga Beyerle ist noch einen Schritt weitergegangen und hat aus ihrem Grundsatz die Ausstellung "Friends + Design" gemacht. Friends + Design
weiterlesenAus Gründen offenbar übernatürlicher Art, kommen alle Langstreckenzüge in Deutschland durch den Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe. Die Deutsche Bahn hat darauf keinerlei Einfluss, vielmehr handelt es sich um ein natürliches Phänomen, oder, wie es der amerikanische Architekt Louis H. Sullivan wohl formuliert hätte "This is the law!". Wir sind also schon häufig durch Kassel gefahren, ohne aber jemals die Stadt besucht zu haben. Ein Missstand, den wir dieses Jahr behoben haben - und zwar mit einem
weiterlesenTom Newhouse wurde in Grand Rapids, Michigan, geboren, in einer Stadt, die seit etwa 150 Jahren als ein - wenn nicht sogar das - Zentrum der amerikanischen Möbelproduktion gilt. So ist es vielleicht nicht überraschend, dass er eine Karriere im Bereich Möbeldesign anstrebte. Nach seinem Abschluss an der School of Art and Design an der Universität Michigan in Ann Arbor nahm Tom Newhouse eine Stelle als Designer bei Herman Miller an. Newhouse sah dies als "wunderbaren Anfang", bevor er 1978 sein
weiterlesen