smow Journal Logo
The Historia Supellexalis E for England
Designer | 21.07.2022

Die Historia Supellexalis: "E" für England

England An Island; A Notion; A Context “Shakespeares Folio”, das heißt der zuverlässigsten Quelle zur Geschichte Englands zufolge, beginnt die Geschichte des Möbeldesigns in der unteren Hälfte der Insel, lange vor der Geschichte des Möbeldesigns, fast vor der Geschichte der Möbel, inmitten der Wälder Südostenglands. Dort wurde ein rustikaler Stuhl auf der Grundlage des Stellmacherhandwerks hergestellt und als "Windsor-Stuhl" bekannt. Der Name geht auf die beliebte Schauspielerin Barbara

weiterlesen
5 New Architecture & Design Exhibitions for July 2022

5 Ausstellungsempfehlungen für Juli 2022

"Eines Tages, mitten in der brennenden Glut des Monats Juli, Als die Wiesen ausgedörrt und die Bäche trocken waren, flog ein Schwarm Bienen in freudiger … Erwartung, in Richtung ... einer Designausstellung "1 (Wir bitten um Entschuldigung für die Abwandlung dieses Zitats von Sara Coleridge) Unsere fünf einladenden, anregenden Rückzugsorte für alle Bienen und auch alle anderen, denen die Hitze im Juli 2022 zu schaffen macht, befinden sich in München, Metz, Tulsa, Wien und

weiterlesen
Isamu Noguchi, Museum Ludwig, Cologne
Architektur | 14.06.2022

"Isamu Noguchi" im Museum Ludwig, Köln

"Alles ist Skulptur", meinte einst Isamu Noguchi.1 Aber ist das auch so? Die Ausstellung “Isamu Noguchi” im Museum Ludwig in Köln, bietet die Möglichkeit, sich mit Isamu Noguchis Werk und Leben auseinanderzusetzen, und sich so eine eigene Meinung über seine Überzeugung, dass alles Skulptur sei, zu bilden. "Isamu Noguchi", Museum Ludwig, Köln Die Biografie des am 17. November 1904 in Los Angeles, Kalifornien, als Sohn einer amerikanischen Mutter und eines japanischen Vaters geborenen Isamu

weiterlesen
Hans Hollein at work in his Mobile Office under the watchful eye of ORF
Architektur | 14.04.2022

Meilensteine der smow Blog Office Tour – Mobiles Büro - Mobile Office von Hans Hollein

Im Dezember 1969 strahlte der österreichische Fernsehsender ORF ein halbstündiges Porträt des Architekten Hans Hollein aus, in dem unter anderem Holleins Projekt “Mobiles Büro” vorgestellt wurde: eine aufblasbare Plastikblase, in der eine Person sitzen und arbeiten konnte. "Klingt vielleicht etwas verrückt", so der Moderator. Bei dem Projekt handelte sich um ein Gerät, bzw. ein Konstrukt, das die Schaffung eines privaten Bereichs inmitten eines öffentlichen Raums ermöglichte. Das war im Jahr

weiterlesen
Konstantin Grcic. New Normals, Haus am Waldsee, Berlin
Alltagsdesign | 22.03.2022

Konstantin Grcic. "New Normals" im Haus am Waldsee, Berlin

So vertraut unsere Gegenstände und Rituale des täglichen Lebens uns auch sind, einer Person aus dem 16. Jahrhundert würden sie höchst seltsam erscheinen. Die Gegenstände und Rituale des 16. Jahrhundert würden wiederum jemandem aus dem 11. Jahrhundert höchst seltsam erscheinen. Doch mit den Worten Simon & Garfunkels: "that's not unusual, No, it isn't strange" - denn wenn sich Gesellschaften entwickeln, eignen sie sich neue Gegenstände und Rituale an. Das tägliche Leben entwickelt sich in

weiterlesen
Spot On: Women Designers in the Collection, Vitra Design Museum Schaudepot, Weil am Rhein
Alltagsdesign | 16.02.2022

"Spot On. Designerinnen in der Sammlung" im Vitra Design Museum Schaudepot, Weil am Rhein

Die populäre Geschichte des Möbeldesigns ist, das kann niemand bestreiten, eine Geschichte der Männer.1 Das liegt nicht daran, dass Männer eine angeborene Affinität für Möbeldesign haben, während die Domäne der Frauen Textilien und Farben sind; sondern daran, dass die populäre Geschichte des Möbeldesigns voller Fehler, Vorurteile und Ungenauigkeiten steckt. Viele dieser Fehler und Ungenauigkeiten lassen sich auf die Institutionen zurückführen, die mit der Aufzeichnung, Dokumentation und

weiterlesen
The Historia Supellexalis D for Denmark
Alltagsdesign | 16.01.2022

Die Historia Supellexalis: "D" für Dänemark

Dänemark Eine Halbinsel; ein Archipel; ein Kontext Um Dänemark rankt sich seit geraumer Zeit die Legende des Skandi-Stils, der mit perfekter Formgebung und Herstellung von Möbeln assoziiert wird. Neuere Forschungen haben jedoch sowohl die Existenz von Skandi überzeugend widerlegt als auch bewiesen, dass in Dänemark entworfene und hergestellte Möbel nicht per se besser sind als anderswo entworfene und hergestellte Möbel. Stattdessen kommt es auf den Designer, den Hersteller und die Materialien

weiterlesen
5 New Architecture & Design Exhibitions for December 2021

5 Neue Architektur- und Designausstellungen im Dezember 2021

1922 ließ der schottische Schriftsteller J.M. Barrie seine Studenten an der Universität St. Andrews folgendes wissen: "Sie erinnern sich bestimmt, dass mal jemand gesagt hat, Gott habe uns das Gedächtnis gegeben, damit wir im Dezember Rosen haben". Dabei handelte es sich um eine Anspielung auf den Sommer des Lebens, der die dunklen Wintertage des Alters mit Farbe und Duft erfüllt. Diese Analogie sollte J.M. Barrie wenig später mit dem Satz "Sie haben den Juni vor sich" noch geschickt

weiterlesen
Here We Are! Women in Design 1900 - Today, Vitra Design Museum, Weil am Rhein
Ausstellungen | 11.11.2021

"Here We Are! Frauen im Design 1900 – heute" im Vitra Design Museum, Weil am Rhein

Im Zusammenhang mit ihren Überlegungen zum komplexen Thema "Frauen und Fiktion" liest sich Virginia Woolf in ihrem 1929 erschienenen Essay “A Room of One's Own” chronologisch durch ein Bücherregal mit Werken von Frauen aus allen Jahrhunderten. Die Ausstellung “Here We Are! Frauen im Design 1900 - heute” im Vitra Design Museum funktioniert in etwa so wie Virginia Woolfs Bücherregal und ermöglicht auf diese Weise Überlegungen zum komplexen Themas "Frauen und Design", inklusive kritischer

weiterlesen
5 New Architecture & Design Exhibitions for November 2021

5 Neue Architektur- und Designausstellungen im November 2021

"November's night is dark and drear, The dullest month of all the year" (Die Novembernacht ist dunkel und trist, der trübste Monat des ganzen Jahres), so heißt es bei der britischen Dichterin und Romanautorin Letitia Elizabeth Landon im Jahr 1836. Jedoch war auch hier nicht alles düster, denn, wie es weiter heißt: "der Novemberabend, der sich nun um Mrs. Camerons Haus schloss, war von sehr heiterer Natur. "* Diese Heiterkeit in Mrs. Camerons Haus, bzw. ihrer Schule wird durch die bevorstehende

weiterlesen
Le Corbusier and Color at the Museum für Gestaltung, Pavillon Le Corbusier, Zürich
Architektur | 02.11.2021

Le Corbusier und die Farbe im Museum für Gestaltung, Pavillon Le Corbusier, Zürich

Man könnte sagen, nur weniges wäre so sinnlos wie ein Le Corbusier-Malbuch. Denn das gängige Bild des Architekten Le Corbusier ist ausgesprochen "unbunt". Dieser Mangel an Farbe wird durch eine eher mürrische, strenge, rundliche und bebrillte Persönlichkeit, die man allgemein mit Le Corbusier assoziiert, noch verstärkt: Was, so fragt man sich also, könnte es in einem Le Corbusier-Malbuch schon auszumalen geben? Doch im Gegensatz zum populären Bild des Architekten war die Farbe ein wichtiger

weiterlesen
The Historia Supellexalis C for Cranbrook Academy of Art
Designer | 18.10.2021

Die Historia Supellexalis: "C" für Cranbrook

Cranbrook Eine Alma Mater; Eine Kunsthochschule; Ein Experimentierfeld Die Cranbrook Academy of Art entstand auf dem Cranbrook Anwesen. Dabei handelte es sich um ein privates Lehnsgut, das ruhig in einer Waldlichtung nördlich des heutigen Detroit lag und von der Booth Familiendynastie geführt wurde. In der Zeit von George und Ellen von Booth entwickelte sich das Anwesen von einem landwirtschaftlichen Betrieb zu einem Garten der Kreativität. Wie Schriften aus den Archiven der Cranbrook

weiterlesen
5 New Architecture & Design Exhibitions for October 2021
Design | 11.10.2021

5 Neue Architektur- und Designausstellungen im Oktober 2021

In früheren Zeiten war der Oktober in den germanischen Ländern als Monat des Weines bekannt. Das bezog sich wahrscheinlich weniger auf das Getränk und vielmehr auf die Traube und die Ernte, und damit auf die Verheißung des neuen Weins. Auch unsere Ausstellungsempfehlungen können in vielerlei Hinsicht als eine monatliche Ernte der neuen Architektur- und Designausstellungen betrachtet werden. Das heißt genauer gesagt - und um im germanischen Sprachgebrauch zu bleiben - als eine Auslese: eine

weiterlesen
Memphis: 40 Years of Kitsch and Elegance Vitra Design Museum Gallery
smow | 24.09.2021

Memphis. 40 Jahre Kitsch und Eleganz in der Vitra Design Museum Gallery, Weil am Rhein

Ähnlich wie im Falle "Bauhaus" wird "Memphis" oft auf einen "Stil" reduziert, auf etwas, das sich "nachmachen" ließe. Und wie im Falle "Bauhaus" ist diese Annahme nicht nur falsch, sie behindert auch unser Verständnis der Designgeschichte und der Entwicklung hin zu unserem heutigen Design. Dieses Verständnis ist aber sehr wichtig, wenn es darum geht, wo wir stehen und wie wir am besten vorankommen können. Mit der Ausstellung “Memphis: 40 Jahre Kitsch und Eleganz” lädt die Vitra Design Museum

weiterlesen
The Polder Sofa by Hella Jongerius for Vitra... Proof, were it needed, that Hella Jongerius doesn't have a favourite colour...
Design | 16.09.2021

Design. Farben. Lehre.: Hella Jongerius - "I don't have a favourite colour"

Der Titel von Hella Jongerius' im Jahr 2016 erschienenem Buch erklärt es kurz und bündig: Hella Jongerius hat keine Lieblingsfarbe. Das heißt jedoch nicht, dass Hella Jongerius Farben gleichgültig wären - ganz im Gegenteil. Indem Hella Jongerius uns erklärt, warum Farben für sie wichtig sind und warum sie keine Lieblingsfarbe hat, hilft sie uns, Farben, unser Verhältnis zu Farben und die Funktionen von Farben besser zu verstehen. Das Polder Sofa von Hella Jongerius für Vitra... Hella

weiterlesen
5 New Architecture & Design Exhibitions for September 2021
smow | 04.09.2021

5 Neue Architektur- und Designausstellungen im September 2021

Laut dem Antiquar Johannes von Lydien aus dem 6. Jahrhundert nach Christus "empfiehlt das Orakel, den ganzen Monat September über Milch zu trinken, um die Gesundheit zu erhalten".1 Milch mag für die körperliche Gesundheit von Vorteil sein, für die geistige und intellektuelle Gesundheit empfehlen wir hingegen das folgende Quintett von neuen Architektur-, Design- und Kunstausstellungen, die im September 2021 eröffnet werden. Ausstellungen und Milch schließen sich dabei nicht gegenseitig aus -

weiterlesen
Charles and Ray Eames: Often bright, but also illuminating......?
Design | 18.06.2021

Eames Lampendesign. Oder: Auf der Suche nach Licht im Eames Universum

Beim Durchstöbern des digitalen Marcel-Breuer-Archivs sind wir eines Nachmittags auf einen Brief vom 25. Juli 1950 von Peter M. Fraser, einem Mitarbeiter Breuers, an das Eames Office gestoßen. In diesem Brief erkundigt er sich nach einem Beleuchtungsentwurf von Charles und Ray Eames, den Breuer in einem seiner Architekturprojekte verwenden wollte. "Ein Lampendesign von Charles und Ray Eames” - Eames Lampen !!!?? Wir kennen Möbel, Spielzeug, Ausstellungen, Textilien, Filme und Fotografien der

weiterlesen
5 New Architecture & Design Exhibitions for June 2021
smow | 06.06.2021

5 Neue Architektur- und Designausstellungen im Juni 2021

"Ich frage mich, wie es wäre, in einer Welt zu leben, in der immer Juni ist", sinniert Anne Shirley in Lucy Maud Montgomerys 1915 erschienenem Roman Anne in Kingsport. "Du würdest es bald satthaben", antwortet ihre Adoptivmutter Marilla Cuthbert seufzend. Daraufhin Anne: "im Moment habe ich das Gefühl, dass ich lange brauchen würde, um dessen müde zu werden ..." Und genauso geht es uns in Anbetracht der Fülle neuer Architektur- und Designausstellungen, die im Juni 2021 aus dem Boden

weiterlesen
The Historia Supellexalis: "B" for Bouroullec
Design | 29.05.2021

Die Historia Supellexalis: “B” für Bouroullec

Bouroullec Ronan und Erwan Bouroullec - zwei Brüder und eine schlichte, poetische Verbindung. Der Name Bouroullec lässt sich auf den altbretonischen Boureller, einen Sattler und Polsterer, zurückführen. Im zeitgenössischen Kontext wird er größtenteils mit den Arbeiten der Brüder Ronan und Erwan Bouroullec in Zusammenhang gebracht. Die Brüder haben nicht nur das Sattler- und Polsterhandwerk, sondern auch Rolle und Funktion dieser Gewerke im privaten und öffentlichen Raum stark ausgebaut und

weiterlesen
A coffee table book with its own coffee table....Gio Ponti on the Planchart Coffee Table
Architektur | 18.05.2021

Der TASCHEN Verlag präsentiert die "Gio Ponti" Art Edition: Das Buch mit passendem Gio Ponti Couchtisch

1935 meinte George Nelson, dass "die Geschichte der Kunst in Italien [von dem] erstaunliche[n] Schauspiel einer Reihe von Männern [bestimmt sei], die keine Grenzen zwischen den Künsten kannten". Diese Geschichte und diese Tradition setzte sich laut Nelson im Italien der 1930er Jahre durch "das ermutigende Beispiel von Gio Ponti" fort, "der schon früh im Leben feststellte, dass kein einziger Beruf ausreichte, um seine Energie zu verbrauchen oder seine Interessen zu erschöpfen, und der andere

weiterlesen
5 New Architecture & Design Exhibitions for May 2021
Architektur | 10.05.2021

5 Neue Architektur- und Designausstellungen 2021 im Mai 2021

Glaubt man der alten Bauernregel, dann bringt der Mairegen Segen. Und dieser Segen könnte auch ganz wunderbar in Form des Besuchs einer Architektur- und/oder Designausstellung über uns kommen. Schutz vor dem Regen im Mai 2021 finden Sie unseren 5 empfohlenen Unterständen in Ulm, Stockholm, Baruth, Zürich und Hasselt. "HfG Ulm: Ausstellungsfieber" im HfG-Archiv, Ulm, Deutschland. Obwohl die Hochschule für Gestaltung (HfG) Ulm nur in den Jahren 1953 bis 1968 existierte, nimmt sie einen fast

weiterlesen
The Panton Chair by Verner Panton for Vitra .... but on which one would you sit most comfortably......?
smow | 20.04.2021

Design. Farben. Lehre.: Verner Panton - Lidt om Farver/Notes on Colour

"Man sitzt bequemer auf einer Farbe, die man mag", erklärt Verner Panton in seinem 1997 erschienenen Buch "Lidt om Farver/Notes on Colour".1 Panton bringt damit sehr prägnant ein Verständnis von Farbe zum Ausdruck, das über Farbe als rein dekoratives Element hinaus geht. Er liefert eine von vielen Überlegungen zur Funktion und Relevanz von Farbe jenseits des rein Dekorativen, die in vielfältiger Form im Verlauf der Geschichte des Möbel- und Produktdesigns auftauchen. In den kommenden Wochen

weiterlesen
Peter Gustaf Dorén. Interior Design in Hamburg circa 1900 Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
smow | 16.04.2021

"Peter Gustaf Dorén. Ein Hamburger Raumkünstler um 1900" im Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg

"das konservative Hamburg lässt nur Weißanstrich für Decken, Türen und Fenster zu, und höchstens da, wo es angebracht und bezahlt wurde, sparsamste Vergoldung", monierte einst der Dekorationsmaler Peter Gustaf Dorén.1 Er machte sich daran, genau diesen Fehler zu korrigieren und mehr Farbe nach Hamburg zu bringen. "Peter Gustaf Dorén. Ein Raumkünstler in Hamburg um 1900", Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Peter Gustaf Dorén wurde am 21. September 1857 in Sireköpinge, Südschweden, als

weiterlesen
5 New Architecture & Design Exhibitions for April 2021
Architektur | 10.04.2021

5 neue Architektur- und Designausstellungen im April 2021

Fast so hat es der englische Dichter Robert Browning im 19. Jahrhundert bereits formuliert: Oh jetzt, wo der April gekommen ist, in Berlin, Wien, Chemnitz, 's-Hertogenbosch oder Berlin zu sein. Denn wer in Berlin, Wien, Chemnitz, 's-Hertogenbosch, oder Berlin erwacht, der wird eines Morgens eine höchst interessante, unterhaltsam und lehrreich klingende Architektur- und/oder Designausstellung entdecken, und das während der Buchfink im Obstbaum singt... "Hella Jongerius: Kosmos weben" im

weiterlesen
12
3
45
...
9