smow Journal Logo
Giorgio von Peter Horn für Lampert
Design | 05.08.2009

Giorgio von Peter Horn bei Richard Lampert

Giorgio von Peter Horn für Lampert Giorgio von Peter Horn ist der Stuhl, den es fast nie gegeben hätte. Nachdem Horn beauftragt worden war, einen stapelbaren, multifunktionalen Stuhl zu entwerfen, lag das fertige Design zwei Jahre lang in der Schublade des Stuttgarter Designermöbel-Herstellers Richard Lampert. Obwohl er von der Qualität des Stuhls überzeugt war, erschien Lampert dieses spezielle Marktsegment als zu überlaufen. Wieviele verschiedene Stuhl-Designs braucht die Welt denn? Und

weiterlesen
Eileen Gray (1878 -1976)
Bauhaus | 31.07.2009

Neu bei smow: Eileen Gray

Als wir beim Salone in Mailand gerade ein paar handwerklich tolle, aber völlig übertrieben geschnitzte Möbelstücke aus Holz betrachteten, gestand uns eine weibliche Kollegin, dass sie nichts außer ein paar Ledergurten und ein paar Stücken gebogenem Metall bräuchte. Wir versuchten ruhig zu bleiben angesichts dieses Ausbruchs an Freimütigkeit und fragten sie, ob sie sich am Abend mit El Presidente treffen wollte. "Nein, nein", antwortete unsere ehemalige Kollegin, "Bauhaus. Das ist meine

weiterlesen
Design | 17.07.2009

Edge of Love – Was von der Liebe bleibt

La Bohème Vasen von Philippe Starck smow goes Bohème und verlost Kinokarten. Außerdem: Die Chance, eine von fünf dekorativen Philippe-Starck-Vasen zu gewinnen! Und was hat das mit der Liebe zu tun? Im Kriegsalltag der 40er Jahre entfaltet sich in London eine Ménage à Trois zwischen einer erfolgreichen Sängerin (Keira Kneightly), ihrer Jugendliebe (Matthew Rhys) und dessen Frau (Sienna Miller). In den Kriegswirren finden die drei zusammen, zwischen den beiden Frauen entwickelt sich eine tiefe

weiterlesen
Kete von David Turnbridge
Design | 08.07.2009

smow Design-Frühling Top 5: Lampen

Die Top 5 Lampen des smow Design Frühlings. In keiner besonderen Reihenfolge: Kete von David Turnbridge. Eine der ersten Lampen, die wir in Mailand gesehen haben und wahrscheinlich die, die den größten Eindruck auf uns gemacht hat. Nicht nur wegen ihrer Größe - die grundlegende Schönheit von Kete besteht in unseren Augen in der Atmosphäre, die sie mit 7W LED Elementen in einem Raum erzeugen kann. Trotz ihrer ungewöhnlichen Größe dominiert die Lampe den Raum dabei nicht. Ehrlich. Kete. Alles

weiterlesen
Adenike von Bao-Nghi Droste
Design | 26.06.2009

smow Design-Frühling - Geheimtips: bao-nghi droste

Wir haben im (smow)Blog schon öfters Vitras Net'n'Nest Bürodesign-Konzept erwähnt - zum einen, weil wir es gut finden und zum anderen natürlich auch, weil wir als offizielle Vitra-Partner gerne die Aufmerksamkeit auf neue Entwicklungen und Produkte von Vitra lenken. Wir haben allerdings auch nie ein Geheimnis daraus gemacht, das man - wenn man möchte - Möbel von verschiedenen Herstellern kombinieren kann. Das war ungefähr unser dritter Gedanke, nachdem wir Adenike des Heidelberger Designers

weiterlesen
:)
Design | 15.06.2009

smow offline: Objectified - The Film

When we were over in New York we took an evening off from partying to view Objectified, Gary Hustwit’s new documentary film. Or better said we left the moooi store opening party early to view Objectified. We are planning on doing a detailed review in our new series “smow design spring: Review” However, we just received information over the smow twitter that Objectified have confirmed dates in Copenhagen on 29.06, Munich on 01.07 and Amsterdam on 02.07 Exact details will be confirmed on the

weiterlesen
Gangsta Lean von Matt Braun
Design | 14.06.2009

Gangsta Lean von Matt Braun

Manchmal fragen wir uns ernsthaft, warum wir soviel Zeit und Mühe darin investieren, um zu Design-Shows zu fahren, wenn wir doch eigentlich nur mit einem guten Brooklyn Lager und Chips vor dem PC sitzen müssen. Schließlich spart das Geld, schont die Umwelt und bewahrt uns hoffentlich vor dem Ertrinken. Gangsta Lean von Matt Braun Besonders fragen wir uns das, wenn wir auf Stücke wie Gangsta Lean von Matt Braun stoßen. Denn für uns basiert gutes Design auf dem Prinzip: Problem erkannt,

weiterlesen
Design | 29.05.2009

smow offline: Eames Aluminium Chair

In Youtube gibts noch viel mehr als Trampolin-springende Bären, illegale Musikvideos und der "ach wie kleveren" viralen Werbung. Es kann tatsächlich auch informativ werden. Wirklich. Unter den Youtube-Channels, die uns gefallen - und tatsächlich einer den wir aktiv verfolgen - ist einer von Vitra. Kürzlich hat Vitra einen neuen Kurzfilm in seinem Youtube-Kanal veröffentlicht; ein kurzer Überblick über die Geschichte und Hintegründe des Aluminium Chairs von Charles und Ray Eames. Es ist

weiterlesen
Duct Tape Chair by Jason Miller
Design | 28.05.2009

New York Tales: Jason Miller

Eine der Entdeckungen auf der ICFF war für uns der in Brooklyn ansässige Jason Miller. Miller's Design zeigt unbestreitbar Elemente modernen europäischen Designs, obwohl er unserer Meinung nach auch klassische europäische Stereotypen von Retro-NYC Stilen einbringt. Wir hatten vor ein paar Monaten schonmal einen Beitrag zum Post-Kolonialismus im US Design angekündigt... und wie immer bei smow halten wir natürlich unsere Versprechen. Miller's Duct Tape Chair, z.B., ist mehr als ein

weiterlesen
Press Lounge at the Saloni Milano Stand: First Chair and First Table by Stefano Giovannoni
Design | 25.05.2009

New York Ta(b)les: Teil II

We came, we saw, we sat on the floor... Dieser Satz unseres schottischen Kollegen klingt und beschreibt unsere Situation in New York so schön, dass wir ihn einfach mal nicht übersetzen... In Bezug auf die ICFF können wir es nur nochmal wiederholen, die Europäer zeigen den Amerikaner wie man es machen sollte. Einder der größten Stände in New York war der vom Saloni Milano -ein Mischung der angesehensten italienischen Designe. Außerdem haben sie ihren eigenen Presseraum mitgebracht, zwar ohne

weiterlesen
The Eiermann 1 table frame from Richard Lampert at the German Design Council stand
Design | 19.05.2009

New York Ta(b)les: Teil I

Es gibt zwar keine Tische im Presseraum, aber auf der Messe selbst sind genug ... Eiermann 1 von Egon Eiermann bei Lampert....ahhhhh, wenn nur, wenn nur .... Poliertes Chrom UND ein Platz um seine Füße auszuruhen. Hhhmmmm, perfekt. Und genial, ein Tisch mit integriertem Buchhalter. Der Traum eines jeden Lektors. Sogar höhenverstellbar, dass man stehen oder sitzen kann ... Crescendo C2 maximus von stilvoll ... Ziemlich gemein - Zugang zu diesem Dr Na von Philippe Starck bei Kartell ist

weiterlesen
Design | 06.05.2009

smow in Mailand: Richard Lampert

Trotzdem wir zurück sind in unser wundervollen grünen Oase mit Blick über noch einige erhaltene romatische Ruinen im Westen Leipzigs haben wir natürlich noch viele Erinnerungen an Mailand, die wir hier zusammen mit Neuigkeiten und Updates nach und nach noch in den Blog bringen. Ein anderer deutscher Hersteller der nach dem Motto lebt, weniger ist mehr und vielleicht auch komfortabler ist Richard Lampert. Die Egon Eiermann Tischgestelle sind ein gutes Beispiel, was aus einigen Chromstangen

weiterlesen
Design | 28.04.2009

smow in Mailand: Namenloser Kartonfaltstuhl

In unserem Eintrag über den Designersblock Showcase hatten wir schon auf den faltbaren Kartonstuhl von Stuart Miller hingewiesen. Allerdings war uns schon klar, dass unser Beitrag unter dem abendlichen Einfluß von Freibier und Dudelsäcken vielleicht nicht ganz in Details gehen sollte und wir besser eins, zwei Tage warten bevor wir näher über Stuart Millers Faltstuhl sagen. Könnte ja sein, dass wir in der Zwischenzeit noch was Interessanteres gefunden hätten. Stuart ist Student an der Glasgow

weiterlesen
Moormann in Milan
Design | 27.04.2009

smow in Mailand: Moormann

Wie schon ein guter alter Snowboard Freund gesagt hat "Beaten tracks are for beaten men". Und wie jeder weiß, der sich bewusst außerhalb konventioneller Pfade bewegt, manchmal geht man zu weit, so dass man bei hohem Risiko die Kontrolle verliert, sich ein paar Knochen bricht, für einige Monate außer Gefecht gesetzt ist bis man wieder von vorne anfangen kann. Oder wenn man weiß, was man tut, die Rahmenbedingungen passen, mit dem entsprechenden Talent und Quentchen Glück man die Abfahrt seines

weiterlesen
Beachballs by TOBYhouse at designersblock
Design | 25.04.2009

smow in Mailand: Designersblock

In Mailand gibt es die offizielle Messe auf dem Messegelände, die "off-site" um die Via Tortona, und die abgelegeneren off-off-sites, die sich eigentlich über die ganze Stadt erstrecken. Und so sind wir gestern abend in den wilden Norden zum Designersblock Showcase vorgedrungen - die 9. Veranstaltung dieser Art veranstaltet durch die London community. Nach einer aufregenden Suche und vielen falschen Richtungen haben wir es dann endlich geschafft ... und dank der Aufführung vor Ort auch

weiterlesen
Design | 12.04.2009

Verner Pantons erste Stühle: die Tivoli-Serie bei Montana

Der "Tivoli Chair" von Verner Panton (Hersteller: Montana) Der Tivolistuhl von Verner Panton zählt zu seinen frühen Möbelentwürfen - ursprünglich war er für ein Restaurant in Kopenhagen gedacht. In den 1970er Jahren wurde dann die Produktion des Tivoli Chair, der sich durch seinen geflochtenen Sitz von anderen Sitzmöbeln abhebt, eingestellt. Zum Glück startete Montana 2003 eine Neuauflage, die wir Ihnen nun auch in unserem smow-Shop präsentieren können. Für die Sitzfläche werden je nach

weiterlesen
S 1043 by Thonet
Design | 08.04.2009

Sommerträume: Designermöbel für draußen

Zwei Tage Sonne und schon versuchen wir vom (smow)blog den (smow)boss davon zu überzeugen, uns die nächsten sechs Monate vom Garten aus zu arbeiten. Glücklicherweise bietet smow alles, was wir bauchen um sicher und angenehm draußen zu arbeiten oder unseren Abend dort zu verbringen. Designermöbel für draußen: S 1043 outdoor von Thonet S 1043 von Thonet Mit seinem Gestell aus runden rostfreien Stahlrohren, seiner wetterfesten Sperrholztischplatte und höhenverstellbaren Füßen ist der S 1043

weiterlesen
Design | 03.04.2009

Ihre smow Empfehlung - Designermöbel zu Sonderpreisen

smow Empfehlung Die Designermöbel von Vitra, Moormann, Thonet oder Kartell, die bei uns im Shop angeboten werden, sind jeden Cent ihres Preises wert. Sie zeichnen sich durch hochwertige Materialien, eine hervorragende Verarbeitung sowie Funktionalität und Stil aus. Und natürlich sind alle Möbelstücke lizenzierte Originale. HeadLine Bürodrehstuhl von Vitra - jetzt zuschlagen! Jetzt haben Sie dauerhaft die Möglichkeit, einige Möbel für deutlich reduzierte Preise zu erstehen. In unserem

weiterlesen
Design | 25.03.2009

Joe Colombo in Leipzig - Sonderausstellung im Grassimuseum in Kooperation mit smow

Cesare "Joe" Colombo (1930-1971) war ein Visionär unter den Möbeldesignern seiner Zeit. In seiner relativ kurzen Karriere als Designer (Joe Colombo wurde nur 41 Jahre alt und begann erst ca. 10 Jahre vor seinem Tod ernsthaft an Möbelentwürfen zu arbeiten) entwickelte er Möbel, die den Ansprüchen der "modernen Zeit" gerecht werden sollten. Dafür beschäftigte er sich mit den damals brandneuen Kunststoffverarbeitungstechniken und suchte nach Hilfe bei den "audiovisuellen Medien". Seine

weiterlesen
Design | 17.02.2009

Marshmallows, Kokosnüsse, Bretzeln - George Nelson in seinem Element

Nur noch wenige Tage, nämlich bis zum 01.03.2009, läuft die Ausstellung zum amerikanischen Architekten und Designer George Nelson im Vitra Design Museum (Weil am Rhein). Dort werden nicht nur seine witzigen und weltbekannten Möbel gezeigt, sondern auch sein theoretischer Zugang zu Design erläutert, seine Büromöbelentwürfe und Architekturmodelle präsentiert, sowie sein Uhren- und Grafikdesign vorgestellt. George Nelson, der lange Zeit für den amerikanischen Möbelhersteller Miller arbeitete und

weiterlesen
Design | 15.01.2009

Sitzball "Balloon" von Sellando

Sitzball "Balloon" von Sellando Nein, der "Balloon" ist kein Medizinball wie ihn noch mancher aus dem Sportunterricht in der Schule kennt. Der "Balloon" soll weder gestemmt noch geworfen werden, sondern stellt eine bequeme und rückenfreundliche Sitzgelegenheit von Sellando dar. Er besteht aus echtem, 3 mm starken Rindsleder, das nach alter Tradition gegerbt und behandelt und anschließend mit der Hand zusammengenäht wurde. Der Balloon (Design: Hartle Bros.) hat einen Durchmesser von ca. 56 cm,

weiterlesen
Design | 06.01.2009

Ray und Charles Eames - eine Künstlerin und ein Architekt erschaffen den Lounge Chair

Ray und Charles Eames können wohl ohne Bedenken als "Multitalente" bezeichnet werden. Die beiden amerikanischen Designer schufen funktionale und weltbekannte Möbelstücke, avantgardistische Filme, kindgerechtes Spielzeug und die bekannten Häuser in Los Angeles, das Eames House und das Entenza House. Charles Eames (1907 - 1978) studierte ursprünglich Architektur an der Washington University in St. Louis. Ein Stipendium und späterer Lehrauftrag an der Cranbrook Academy of Art führte ihn nach

weiterlesen
Design | 28.11.2008

Original oder Kopie?

Im Sitzmöbelangebot von Smow befinden sich unter anderem zwei Ausführungen des Panton Chairs: die Panton Chair Version von 1999 für 198 Euro und die Panton Chair "Classic" Version von 1959 für 899 Euro. Die Version von 1959 wird noch wie die erste Serie des Panton Stuhls hergestellt. So wie es sich der Designer Verner Panton vorgestellt hatte, besteht jeder Stuhl aus einem einzigen Guss. Bei dem Panton Chair von 1999 handelt es sich um ein erschwingliches Industrieprodukt. Es stellt sich nun

weiterlesen
1
...
2728
29