smow Journal Logo

smow Blog Interview: Line and Round - Der Versuch, in Ungarn als Möbeldesigner Karriere zu machen, grenzt an eine "Mission Impossible"


Veröffentlicht am 21.12.2023

Line and Round, IO, wurde 2017 in Budapest von Annabella Hevesi, einer Absolventin der Moholy-Nagy-Universität für Kunst und Design, und Gábor Bella, einem Absolventen der "School of Life", gegründet. Gábor besitzt einen Hintergrund in der Schreinerei und verfügt über zahlreiche Jahre Erfahrung in den Bereichen Bauwesen, Innenarchitektur und Design, einschließlich der Konzeption, Entwicklung und Umsetzung von Escape-Room-Spielen. Dieses Konzept erfreut sich in Ungarn besonderer Beliebtheit und bildete den Kontext, in dem sich Annabella und Gábor kennenlernten und ihre berufliche Zusammenarbeit begannen.

In den sechs Jahren ihrer Zusammenarbeit unter dem Namen Line and Round haben Annabella und Gábor eine Vielzahl von Innenarchitektur- und Möbeldesignprojekten entwickelt und umgesetzt. Dazu zählen die Gestaltung eines Umkleideraums und eines Raums für die Pressekonferenz des Basketballteams Sopron Basket, zahlreiche Hotel- und private Innenarchitekturprojekte sowie die Burnt Geometry Kollektion. Diese Kollektion markiert die erste eigeninitiierte Möbelkollektion von Line and Round und wurde auf der Grassimesse 2023 in Leipzig präsentiert. Bei diesem Anlass gewann Line and Round gemeinsam mit dem Nürnberger Glasmacher Cornelius Réer den ersten smow-Designpreis.

Nach ihrem Erfolg in Leipzig trafen wir Annabella und Gábor online, um mit ihnen über ihre Arbeit, ihre Herangehensweise und das Leben als Designer im heutigen Ungarn zu sprechen. Wir begannen mit der Frage, wie Line and Round entstanden ist und wie sich das Unternehmen von der Escape-Room-Industrie gelöst hat...

Annabella Hevesi & Gábor Bella a.k.a Line and Round I O (Photo Anett Pósalaki)
Annabella Hevesi & Gábor Bella a.k.a Line and Round, I O (Foto Anett Pósalaki)

Gábor: Vor einigen Jahren habe ich ein Projekt für den Basketballverein Sopron Basket entwickelt, aber damals waren die finanziellen Mittel knapp, sodass es ein nicht realisiertes Projekt blieb. Dann riefen sie mich 2017 an, teilten mir mit, dass sie nun über Geld verfügten, und fragten mich, ob ich ein neues Projekt für sie ausarbeiten könnte. Zu dieser Zeit hatten Annabella und ich bereits an Escape-Room-Spielen zusammengearbeitet. Also bat ich sie, mit mir an dem Sopron-Projekt zu arbeiten, denn obwohl ich viel Erfahrung in der Innenarchitektur hatte, ist Annabella eine weitaus bessere Designerin als ich. Und so begann alles.

smow: Das ist auch eine der interessanten Facetten, wenn man sich Line and Round ansieht: Eure unterschiedlichen Hintergründe, um es einfach auszudrücken, der akademisch ausgebildete Designer und der praktisch erfahrene Schreiner. Ist dies etwas, das für eure Arbeit von Bedeutung ist? Die Idee, wie es auf eurer Website heißt: 'Opposition ist Balance'?

Gábor: Es gibt viele Unterschiede zwischen uns, aber sie führen zu einer fruchtbaren Zusammenarbeit. Schon während unserer Zeit bei den Escape Games entwickelten wir eine starke Arbeitsbeziehung. Von dem Moment an, als wir begannen, gemeinsam zu arbeiten, existierte eine Verbindung. Trotz der Unterschiede denken wir beide ähnlich über Dinge nach und lösen Probleme auf ähnliche Weise. Wir haben ähnliche Herangehensweisen...

Annabella: ...Wenn uns zum Beispiel jemand nach einem Vorschlag mit Stein fragt, beginnen wir nicht mit Skizzen oder Ideen in Stein, sondern wir überlegen, was Stein eigentlich ist - das Material, sein Aussehen, welche Botschaft es vermittelt.

smow: Das Projekt mit Sopron Basket war nicht nur euer erstes großes Projekt und eine erste Bewährungsprobe als Line and Round, sondern es gewann auch mehrere Preise. Haben diese Auszeichnungen euch bei der Etablierung von Line and Round geholfen oder wichtiger noch, eure gewählte Richtung bestätigt?

Annabella: Die Auszeichnungen ermöglichten es uns definitiv, ein breiteres Publikum anzusprechen. Sie halfen uns auch, das Unternehmen primär als Innenarchitekten zu positionieren. Dies war nicht nur für eine stabilere finanzielle Grundlage bei unserer Etablierung hilfreich, sondern auch, weil es in Ungarn viel einfacher ist, Aufträge für Innenarchitektur als für Möbeldesign zu erhalten.

Gábor: Ungarn ist kein Designmarkt. Es gibt nicht genug Kunden, die ungarisches Möbeldesign kaufen möchten. Der industrielle Hintergrund ist schwach oder gar nicht vorhanden, daher gestaltet sich die Karriere als Möbeldesigner in Ungarn als eine Art unmögliche Mission.

smow: Behaltet diesen Gedanken bei, ihr beiden. Wir kommen gleich darauf zurück. Das bedeutet, dass euer ursprünglicher Plan nicht auf ein gemischtes Möbel- und Innenarchitekturstudio abzielte, oder...?

Annabella: Zu Beginn war es ein völlig organischer Prozess. Die Innenraumprojekte beinhalteten auch maßgeschneiderte Möbeldesigns, wie die Schließfächer und Waschräume in Sopron. Das Innendesign war auch der Grund, warum ich begann, mich auf Möbel zu konzentrieren. Während meines Bachelor-Studiums habe ich keine Möbel entworfen. Mein Abschlussprojekt war ein Motorroller. Als wir das Unternehmen gründeten, war ich noch Masterstudentin. Mein Lehrer, ein Architekt, machte mir klar, dass er es nicht mochte, dass ich, obwohl ich keine Architektin war, dennoch Innenarchitektur betrieb. Dies regte mich dazu an, darüber nachzudenken, ob ich das wirklich sein sollte. In den letzten Jahren meines Studiums begann ich, mich vermehrt auf die Verbindungen zwischen Möbeln und Innenarchitektur zu konzentrieren. Ich begann, Möbel als Verbindung zwischen Mensch und Raum zu betrachten. Meine Masterarbeit beschäftigte sich mit der Frage, wie der Raum die Methodik des Möbeldesigns beeinflusst und welche Aspekte beim Möbeldesign berücksichtigt werden sollten.

In der Designgeschichte waren Möbeldesigner Architekten und hatten eine architektonische Denkweise. Ein Produktdesigner hatte eine andere Denkweise, was möglicherweise auch Vorteile mit sich brachte, denn Objekte haben eine sehr spezifische Verbindung zu Menschen. Wir haben eine direkte Verbindung zu Objekten, während einige Menschen eine Abneigung gegenüber Kunst empfinden und sich sorgen, dass sie die Bedeutung eines Kunstwerks nicht verstehen. Aber wenn man ein Objekt benutzt, besteht eine unmittelbare Verbindung dazu, indem man es verwendet. Man fragt sich nie, was der Designer beabsichtigte oder ausdrücken wollte. Stattdessen empfängt man eine Botschaft und kommuniziert mit dem Objekt, indem man es nutzt.

Furniture for the State Opera, Budapest by Annabella Hevesi / Line and Round (Image Line and Round)
Möbel für die Staatsoper, Budapest von Annabella Hevesi / Line and Round (Image Line and Round)

smow: Jetzt stoßen wir auf den Ausdruck "ein Möbeldesigner wurde geboren" auf Ihrer Website in Bezug auf Sopron. Vielleicht kehren wir zu solchen Gedanken zu einem späteren Zeitpunkt zurück. Eines eurer ersten Möbelprojekte als Line and Round war für die Ungarische Staatsoper in Budapest. Für uns klingt das nach einem Projekt mit ziemlich vielen Einschränkungen, sicherlich mehr als in Sopron. Gab es dort mehr Freiheiten als wir uns vorstellen können?

Gábor: Zunächst einmal muss man sagen, dass ein solches Projekt wie ein gewaltiger Wal ist - sehr groß mit vielen Schichten. Der Chefarchitekt steht an der Spitze, gefolgt von den Innenarchitekten und dann den Möbeldesignern weiter unten. Aus unserer Perspektive können wir nicht das gesamte Projekt sehen. Zudem dauerte das Opernprojekt insgesamt 5 Jahre, und wir wurden erst ganz am Ende hinzugezogen...

Annabella: Wir hatten buchstäblich nur zweieinhalb Monate Zeit, um 50 oder 60 Möbelstücke zu entwickeln. Obwohl die Anforderungen klar definiert waren, ging es bei dem Auftrag hauptsächlich um die Architektur und nicht wirklich um die Möbel. Es handelte sich um ein Restaurierungsprojekt, bei dem die Oper in ihrer ursprünglichen Form wiederhergestellt werden sollte...

Gábor: Das bedeutete auch, dass es ein Projekt mit vielen politischen Aspekten war. Es hatte für viele Leute viele Bedeutungen. Zum Beispiel war das Wort 'zeitgenössisch' absolut tabu, ebenso wie 'modern' (lacht). Das mag nach einem sehr engen Rahmen klingen, aber der Chefarchitekt gab uns freie Hand, um zu tun, was wir wollten.

Annabella: Es war dennoch eine Herausforderung, denn wir wollten keine "Neo-Renaissance"-Möbel herstellen oder Museumsstücke schaffen. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich viele Dinge verändert, einschließlich der Kleidung, die die Leute in der Oper tragen. Das hat Einfluss auf die Form des Stuhls oder die Wertschätzung der Ergonomie. Wir wollten also unbedingt etwas Neues und Zeitgenössisches schaffen, ohne den architektonischen Merkmalen zu widersprechen. Die Lösung kam, als ich darüber nachdachte, was wäre, wenn wir Stühle entwerfen würden, die von verschiedenen Musikinstrumenten inspiriert sind. Wir nutzten zum Beispiel die Symmetrie oder Kurven der Instrumente als Inspiration, aber nicht zu direkt. Musikinstrumente von heute ähneln formal denen vor hundert Jahren, sodass es eine zeitgemäße Relevanz gibt, die auch damals relevant war und eine charakteristische Visualität erlaubt. Diese narrative Herangehensweise ähnelt meiner Meinung nach auch [Miklós] Ybls Verwendung von Symbolismus im gesamten Gebäude.

smow: Das gefällt uns, das verstehen wir. Das klingt auch interessant im Zusammenhang mit dem, was du, Annabella, über die Verbindungen zwischen Objekten und Nutzern gesagt hast. Wir können es kaum erwarten, diese Entwürfe in der Realität zu sehen.

Gábor: Die traurige Nachricht ist, dass man nichts von diesem Projekt sehen kann. Obwohl die Architekten und Innenarchitekten die Objekte mochten, wurden sie aus finanziellen Gründen nicht realisiert. Das spiegelt sowohl Traurigkeit als auch die Lage unseres Landes wider. In einem normalen Land würde ein solches Projekt, das einem jungen Designer anvertraut wurde, aktiv unterstützt werden, um einem aufstrebenden Talent zu helfen.

smow: Oh nein! So viel Druck bei der Projektentwicklung und dann keine realisierten Objekte. Das ist hart. Das steht wohl auch im Zusammenhang mit deinen Kommentaren, Gábor, über Ungarn als Markt für zeitgenössisches Design. Aber wenn wir das nächste Mal in Budapest sind, werden wir uns die Entwürfe auf jeden Fall anschauen. Aber nun zu den Möbeln, die bereits existieren und die wir gesehen haben, oder zumindest teilweise gesehen haben. Die Kollektion Burnt Geometry ist eine, zu der wir den ganzen Tag Fragen stellen könnten. Sie enthält viele interessante Aspekte. Aber um es kurz zu machen: Wurde sie von einer Emaille-Kunstbewegung der späten 1960er und frühen 1970er Jahre in Ungarn inspiriert? Ist das eine Bewegung, die in Ungarn allgemein bekannt ist oder...?

The Burnt Geometry collection by Annabella Hevesi / Line and Round (Photo Line and Round)
Die Kollektion Burnt Geometry von Annabella Hevesi / Line and Round (Foto Line and Round)

Gábor: Sehr wenig, beinahe nichts. Sie ist wirklich nur einem kleinen Kreis in Budapest bekannt, der über die ungarische Kunstgeschichte Bescheid weiß.

smow: Zu diesem Kreis gehörst du, ist das ein Moment der ungarischen Kunstgeschichte, den du schon lange kennst?

Annabella: Nein, überhaupt nicht, obwohl ich zu verschiedenen Zeitpunkten meiner Ausbildung Kunstgeschichte studiert habe. Wir stießen darauf, als wir die Galerie ACB hier in Budapest besuchten. Dort sah ich ein Buch mit dem Titel "Burnt Geometry"1 über diese Bewegung, von der keiner von uns zuvor gehört hatte. Ich war fasziniert von ihnen und wollte sie durch zeitgenössisches Design hervorheben. Jedoch wollte ich auch ihr Erbe verstehen. Besonders interessant fand ich, dass sie vom Bauhaus und von den Kunstwerken Victor Vasarelys inspiriert waren. Beide Vermächtnisse sind in Ungarn und im internationalen Kontext populär. Dennoch sind diese Emaille-Künstler unbekannt...

Gábor: ...Als wir erstmals über eine Zusammenarbeit sprachen, war eine der ersten Entscheidungen, sich auf den internationalen Markt zu konzentrieren. Wir versuchten also etwas zu finden, das sowohl für Ungarn als auch für Menschen außerhalb Ungarns verständlich war. Mit einem Projekt wie "Verbrannte Geometrie" erreicht man das. Denn wie Annabella sagt, kennt jeder das Bauhaus und Moholy-Nagy, Breuer Marcell usw. Es war also eine bewusste Entscheidung von Annabella...

Annabella: ...Der Ausgangspunkt war jedoch die Emaillekunst und eine Analyse der Kunstwerke von Lantos Ferenc, einer führenden Persönlichkeit dieser Bewegung. Er war auch Lehrer und entwickelte zusammen mit seiner Frau, der Pianistin Apagyi Mária, eine Lehrmethode. Diese Methode beinhaltete eine Art linguistischen Ansatz, der auf der Idee basierte, dass es eine Reihe von Grundeinheiten gibt, die auf verschiedene Weisen kombiniert werden können, um etwas Neues zu erschaffen. Ein Prozess, der in der Kunst, Musik oder jeder anderen Disziplin angewendet werden kann. Mit dieser Methode experimentierten sie ähnlich wie beim Sprachunterricht. Auch bei der Kollektion "Verbrannte Geometrie" geht es um diese Art des Denkens: Alle Komponenten sind modular aufgebaut und können auf verschiedene Weisen miteinander verbunden werden, um unterschiedliche Ausdrucksformen zu schaffen. Darüber hinaus verbrachte Lantos Ferenc viel Zeit damit, den Kreis und das Quadrat sowie ihre Beziehungen zu studieren. Er kreierte Fragmente von Kombinationen aus Kreisen und Quadraten und entwickelte naturähnliche Muster und Kompositionen.

Gábor: Es ist keine Frage des Stils, es ist ein uraltes Problem in der Kunst. Man hat nur Grundelemente wie Kreis, Quadrat usw. Wie kann man mit diesen Elementen neue Werke schaffen? Man muss neue Sequenzen, neue Formen, neue organische Formen entwickeln, die auf diesen geometrischen Elementen basieren. Das ist kein ungarisches Problem oder ein Problem der 1960er Jahre, es ist ein grundlegendes Problem der Kunst. Deshalb ist es auch wichtig, dass Annabella in ihrem Projekt auf die Folklore zurückgreift.

Roly-Poly lamp by Annabella Hevesi / Line and Round through Self and Scope (Photo Artúr Ekler)
Roly-Poly-Lampe von Annabella Hevesi / Line and Round von Self and Scope (Photo Artúr Ekler)

smow: ... was einige Fragen beantwortet, die wir uns gestellt haben. Zum einen, ob die Ungarn vielleicht einen anderen Zugang zu den Werken der "Verbrannten Geometrie" haben als Menschen außerhalb Ungarns, und zum anderen die Vermischung von folkloristischen Elementen mit zeitgenössischer Kunst in der "Verbrannten Geometrie".

Annabella: Der Plan war, uns in Stockholm in der Greenhouse-Sektion der Möbelmesse vorzustellen. Während ich das Projekt entwickelte, stellte ich mir die Frage, wie wir die Arbeit als unsere identifizieren können, und so wurde es zu einer Frage der Designeridentität. In Ungarn ist skandinavisches Design sehr beliebt, möglicherweise weil viele Ungarn in den 1980er Jahren in Finnland studierten. Diejenigen, die das taten, mochten finnisches Design sehr und betrachteten skandinavisches Design als das höchste Niveau. So versuchte jeder hier skandinavisches Design zu machen, aber ohne den industriellen Hintergrund oder die Unterstützung, was nicht wirklich funktionieren kann. Wenn wir versucht hätten, skandinavisches Design unter Skandinaviern nachzubilden, wären wir nur eine schlechte Imitation. Während dieses Prozesses kam mir der Gedanke, dass wir auf unserem eigenen ungarischen Erbe, auf unseren eigenen Wurzeln aufbauen sollten. Als ich erkannte, dass diese Emaille-Kunstbewegung wichtige frühere Referenzen hat – zum Beispiel Lantos Ferenc mit seiner Tulpenserie in seiner Emailkunst, einem Motiv mit Wurzeln in der ungarischen Folklore und einer direkten Verbindung zur ungarischen Kunstgeschichte – begann ich, mich auf diese Verbindung zu konzentrieren und zu überlegen, dass es vielleicht eine Definition für ungarisches Design sein könnte, wenn es das gäbe.

smow: Diese Idee einer Fortsetzung durch die Jahrhunderte hindurch, alle Überarbeitungen ähnlicher Komponenten und eine Fortsetzung nicht nur in Bezug auf die Werke, Motive, Positionen usw., sondern auch eine Fortsetzung in Bezug auf die Produktion. Die Werke wurden zumindest teilweise von EMA-Lion in Bonyhád inspiriert und produziert. War es ein Fall, dass EMA-Lion die einzige Wahl als Partner in diesem Projekt war, wegen ihrer Verbindung zur Kunst, oder warum EMA-Lion?

Annabella: Als wir feststellten, dass sie immer noch existieren wie vor sechzig Jahren, war es klar, dass wir mit ihnen zusammenarbeiten wollten, solange sie kooperativ sind. Andererseits wollte ich innerhalb der Kollektion unbedingt die Emaille-Technologie direkt einsetzen, da ich damit relativ vertraut war. Ich hatte während der Grundschule einen Emaille-Kunstkurs besucht. Nachdem wir eingehend über den potenziellen Nachhaltigkeitsindex dieser Oberflächenbehandlung recherchiert hatten, kamen wir zu dem Schluss, dass diese Lösung viel besser ist als die sehr beliebte Pulverbeschichtung auf Kunststoffbasis. Für mich ergibt sich daraus ein faszinierender visueller Charakter, den ich durch mein Lampendesign betonen wollte. Um ehrlich zu sein, hätten wir in Ungarn gar nicht so viele Möglichkeiten gehabt. Glücklicherweise war die ursprüngliche Fabrik noch da. Ich betrachte unsere Zusammenarbeit als sehr symbolisch und relevant für das Konzept der Kontinuität.

smow: Sicherlich, das gefällt uns an dem Projekt sehr. Aber ihr Hauptgeschäft sind Emaille-Töpfe und -Pfannen. Wie haben sie reagiert, als zwei Designer aus Budapest ankamen und sagten: "Wir wollen Möbel und Leuchten herstellen"? Waren sie sofort offen für die Idee, oder hat es eine Weile gedauert?

Gábor: Obwohl EMA-Lion in der Vergangenheit ein viel größerer und wichtigerer Akteur in der Branche war, sind sie immer noch bedeutend. Sie sind eher Designer, die von der Straße hereinkommen und sagen, wir wollen mit euch zusammenarbeiten. Gleichzeitig gibt es eine Offenheit von ihnen, zum einen wegen der Tradition der Emaille-Kunst, die sie natürlich berücksichtigen, und zum anderen, weil die Abweichung vom Gewohnten für die Industrieakteure inspirierend sein kann. Sie sehen darin zum Teil eine berufliche Herausforderung und zum anderen bringen neue, überraschende Ideen Farbe in den "langweiligen" Alltag. Wir haben auch das Glück, dass solche gestalterischen oder künstlerischen Aufträge von einer separaten Abteilung, der Schilderfabrik, bearbeitet werden, wo typischerweise Kleinserien oder Unikate hergestellt werden, vor allem Emailleschilder und Beschriftungen. Auf jeden Fall gab es eine spezifische Entwicklung unserer Zusammenarbeit, und mit der Zeit nahmen sie uns immer ernster. Es ist auch interessant zu erwähnen, dass ein Hersteller wie EMA-Lion nicht lieben muss, was er tut, wie der Direktor es ausdrückte: "Ich mag es, ich mag es, aber nicht in meinem Haus..." (Gelächter) Gleichzeitig glauben wir auch, dass diese Beziehungsentwicklung auch einen erzieherischen Aspekt hat. Vielleicht erkennen diese industriellen Akteure eines Tages die wahren Werte des Designs und sind in der Kette nicht nur Ausführende, sondern Initiatoren.

smow: Ich habe das Gefühl, dass wir sehr bald darauf zurückkommen werden. Aber um kurz auf das zurückzukommen, was du gesagt hast, Annabella, über die Frage, ob es eine Definition von ungarischem Design gibt. Es gibt definitiv eine lange Tradition des Designs in Ungarn, nicht zuletzt "Keine Ungarn, keine Stahlrohrmöbel". Aber wenn du sagst, dass die ungarische Emaille-Kunst aus den 1960er und 70er Jahren in Ungarn nicht sehr bekannt ist, wie steht es um das ungarische Design aus den 1960er und 70er Jahren....?

Gábor: Wie überall ist auch in Ungarn Retro heute sehr beliebt. Zum Beispiel sind Lampen von Borz Kováts Sándor, also Pilzleuchten, heute sehr gefragt. Etwa zur gleichen Zeit, wenn auch etwas später als Borz Kováts Sándor, hat Artemide eine sehr ähnliche Pilzleuchte realisiert.

Annabella: Ich glaube, in der ungarischen Mainstream-Kultur meiden viele Leute die Zeit vor 1989 und interessieren sich nicht so sehr für diese Periode und die visuelle Kultur. Sie bevorzugen Werke nach 1990. Aber es gibt ein paar Leute, die versuchen, diese Periode des ungarischen Designs und der Kunst zu rehabilitieren, mich eingeschlossen. Auch weil die Werke sehr wertvoll sind und es viele wichtige Dinge gibt, denen wir uns stellen müssen, um zu erkennen, dass sie ein wesentlicher Bestandteil unserer Kultur sind.

smow: Noch einmal diese Gedankenfortsetzung, die, wie Sie sagen, wichtig ist, und die uns zu Ungarn als Designmarkt zurückbringt, oder nicht, und die Mission impossible, sich als Designer zu etablieren, wobei eine Schlüsselfrage ist, und die schon im Zusammenhang mit EMA-Lion angedeutet wurde, ob man als Designer Möbelpartner in Ungarn finden kann? Oder ist man als ungarischer Möbeldesigner gezwungen, sich außerhalb Ungarns umzusehen?

Annabella: Während der Entwicklung von "Burnt Geometry" haben wir festgestellt, dass wir in Ungarn keine Entwicklungskultur in der Industrie haben. Es gibt zwar einige Hersteller, aber die produzieren normalerweise nur Komponenten für ausländische Firmen. Wenn man ein neues Projekt entwickelt, braucht man einen neuen Ansatz und muss Risiken eingehen, auch finanzielle und zeitliche. Wenn also ein Designer in Ungarn etwas Neues entwerfen möchte, ist er mit dieser fehlenden Entwicklungsrisikokultur konfrontiert. Daher ist die Zusammenarbeit mit Unternehmen außerhalb Ungarns meiner Meinung nach lohnender, da sie in der Regel über diese Entwicklungserfahrung verfügen. Es ist wertvoller, mit Leuten zu arbeiten, die mehr Erfahrung haben als wir, als mit jemandem auf dem gleichen Niveau.

Gábor: In Ungarn ist es heute ein Kampf wie im Dschungel! Wir müssen Macheten sein und versuchen, die Pflanzen zu schneiden. Generell bin ich sehr pessimistisch, was die Zukunft angeht, denn ohne einen lokalen Markt kann Design nicht existieren. Einen lokalen Markt aufzubauen ist nicht die Aufgabe eines Designers, sondern die des Staates oder der Industrie. Und obwohl wir und einige andere es immer wieder versuchen und es talentierte junge Designer in Ungarn gibt, die globale Kontakte haben, die ihre Arbeit beeinflussen, haben ungarische Designer zwei Möglichkeiten: wegzugehen, in ein glücklicheres Land zu ziehen, oder Kooperationen mit internationalen Herstellern aufzubauen. Aber das ist ein sehr schwerer Weg.

smow: Was uns natürlich zu der Frage nach der Zukunft, den nächsten Schritten bringt.

Annabella: Ein aktueller Schwerpunkt ist die Entwicklung des Online-Marktplatzes für "Self und Scope", eine neue Marke, die wir aufbauen. Wir möchten unsere eigenen Produkte verkaufen und die Design-Service-Arbeit davon trennen. Der andere Schwerpunkt ist der Versuch, internationale Kunden zu finden und Kooperationen mit internationalen Herstellern einzugehen. Das ist das Hauptziel.

smow: Viel Erfolg bei all dem und vor allem bei der Dschungelschlacht. Wir sind sehr gespannt, wohin euch das führt.

Mehr Informationen zu Annabella, Gábor und Line and Round findet ihr unter https://lineandround.io/

Und den Shop von "Self and Scope" findet ihr unter www.selfandscope.io

Dedas sofa by Annabella Hevesi / Line and Round from the Burnt Geometry collection... Not only was the Burnt Geometry collection inspired by an enamel art projects but also the form of the sofa cushions, while the base of Dedas and the Vanishing Cabinets are inspired by the tools used in the emamling process..... (Image Line and Round)
 Dedas sofa von Annabella Hevesi / Line and Round aus der Kollektion Burnt Geometry. Die Kollektion Burnt Geometry wurde nicht nur von einem Emaille-Kunstprojekt inspiriert, sondern auch von der Form der Sofakissen, während der Sockel von Dedas und die Verschwindekabinette von den Werkzeugen inspiriert sind, die beim Emaillieren verwendet werden. (Bild Line and Round)
Loop by Annabella Hevesi / Line and Round... here with metal base although a wide variety of base and shell finishes are proposed, we've never seen it in the flesh but for us one of the most intriguing aspects is the backrest/armrest construction........ (Image Line and Round)
Loop von Annabella Hevesi / Line and Round, hier mit Metallgestell, obwohl eine große Auswahl an Gestell- und Schalenausführungen angeboten wird. Wir haben ihn noch nie in natura gesehen, aber für uns ist einer der faszinierendsten Aspekte die Konstruktion der Rücken- und Armlehne. (Bild Line and Round)
Roly-Poly floor/table lamp by Annabella Hevesi / Line and Round through Self and Scope... Inspired by a late 1960/early 1970s enamel art movement in Hungary, and children's toys that wibble and wobble but don't fall over, the Roly-Poly lamps are made from enamel coated spun steel with in-bulit LEDs (Photo Artúr Ekler)
Roly-Poly Boden- / Tischlampe von Annabella Hevesi / Line and Round von Self and Scope. Inspiriert von der ungarischen Emaille-Kunstbewegung Ende der 1960er/Anfang der 1970er Jahre und von Kinderspielzeug, das wackelt und wackelt, aber nicht umkippt, sind die Roly-Poly-Lampen aus emailliertem, gedrehtem Stahl mit eingebauten LEDs gefertigt (Foto Artúr Ekler)
Vanishing Cabinet from the Burnt Geometry collection by Annabella Hevesi / Line and Round through Self and Scope....... constructed from MDf with a linoleum surface the patterns of the Vanishing Cabinets are inspired by 20th century inteprestations of folkloric motifs and are functional as well as decorative....... (Photo Anett Pósalaki)
Vanishing Cabinet aus der Kollektion Burnt Geometry von Annabella Hevesi / Line and Round von Self and Scope. Die aus MDF mit Linoleum-Oberfläche gefertigten Vanishing Cabinets sind von den Interpretationen folkloristischer Motive des 20. Jahrhunderts inspiriert und sind sowohl funktional als auch dekorativ. (Foto Anett Pósalaki)
Peach easy chair by Annabella Hevesi / Line and Round.... The construction principle is inspired and informed by the anchor plates and tie rods traditionally emplyed to help provide stability to buildings, in this case they bring the 'flat' upholstery into shape and thus are decorative and structural....... (image Line and Round)
Peach easy chair von Annabella Hevesi / Line and Round. Das Konstruktionsprinzip ist inspiriert von den Ankerplatten und Zugstangen, die traditionell eingesetzt werden, um Gebäuden Stabilität zu verleihen. In diesem Fall bringen sie die "flachen" Polster in Form und sind somit dekorativ und strukturell. (Bild Line and Round)
Roly-Poly pendant lamp by Annabella Hevesi / Line and Round through Self and Scope.... looks like glass, but is it, or it a trick of the light? (Photo Anett Pósalaki)
Roly-Poly Pendelleuchte von Annabella Hevesi / Line and Round von Self and Scope. Sieht aus wie Glas, aber ist es das auch? Oder ist es ein Trick des Lichts? (Foto Anett Pósalaki)
The locker room for the Sopron Basket basketball team by Line and Round (Photo Line and Round)
Die Umkleidekabine der Basketballmannschaft Sopron Basket von Line and Round (Foto Line and Round)
Roly-Poly pendant lamp by Annabella Hevesi / Line and Round through Self and Scope.... available in range of colours and lengths (Photo Anett Pósalaki)
Roly-Poly Pendelleuchte von Annabella Hevesi / Line and Round von Self and Scope, erhältlich in verschiedenen Farben und Längen (Foto Anett Pósalaki)

1Égetett geometria. Zománcművészeti kísérletek Bonyhádon (1968–1972) [Burnt geometry. Enamel experiments in Bonyhád (1968-1972)] 23. Januar - 17. März 2019 im Vasarely Museum, Budapest, [eine Koproduktion zwischen acb und dem Vasarely Museum]

Tags

#Annabella Hevesi #Budapest #Gabor Bella #Grassimesse #Hungary #IO #lighting #Line and Round #Self and Scope #smow-Designpreis